Pressemitteilungen
Deutscher Labortag 2023
23. 03. 2023: BDL fordert Reform der Gebührenordnungen Eine grundlegende Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GÖA) und des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) fordert der Berufsverband ... [mehr]
Iris Kludßuweit wird Büroleiterin im BDL-Hauptstadtbüro
07. 02. 2023: Iris Kludßuweit ist seit Anfang Januar Leiterin des Hauptstadtbüros des Berufsverbandes Deutscher Laborärzte (BDL). Sie übernimmt die Position von Jens Philipp Michalke, der in die ... [mehr]
Kostensteigerungen deutlich über dem Niveau der Arztpraxen
18. 10. 2022: Energie- und Transportkosten: Laborärzte fordern Neukalkulation und Strompreisdeckel Im dritten COVID-19-Herbst stellt der dramatische Anstieg der Kosten für den Probentransport und ... [mehr]
Laborärzte sensibilisieren für Fehldiagnosen durch „Webshop-Diagnostik"
14. 09. 2022: Welttag der Patientensicherheit 2022 Zum Internationalen Tag der Patientensicherheit (17.09.) sensibilisiert der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) für medizinische Gefahren ... [mehr]
Laborärzte zu Infektionsschutzgesetz-Änderungen
08. 09. 2022: Im Winter Nicht-Corona-Infektionen stärker in den Blick nehmen – Labore sind gerüstet Vor der heutigen Beschlussfassung des Deutschen Bundestages zur Änderung des ... [mehr]
Abkehr von Laien-Tests statt Auftrag ans RKI
23. 08. 2022: Abrechnungsprüfung von Corona-Testzentren: Statt das Robert-Koch-Institut mit der Abrechnungsprüfung der Corona-Testzentren zu beauftragen, schlägt der Berufsverband Deutscher ... [mehr]
Mehrnutzen von Laien-Tests in Testzentren ist nicht erwiesen
02. 08. 2022: Laborärzte zu Konsequenzen aus EU-Vorgaben für das Infektionsschutzgesetz: In der Diskussion um die bis zum 23. September abzuschließende Überarbeitung des Infektionsschutzgesetzes macht sich ... [mehr]
Infektionsstatistik kann Pandemieentwicklung nicht abbilden
12. 07. 2022: Laborärzte zur COVID-19-Sommerwelle: „Wer zuhause einen Coronavirus-Schnelltest macht, mit positivem Testergebnis, hat Anspruch auf die fachärztliche PCR“, darauf weist der ... [mehr]
BDL kritisiert Entwurf neuer Coronavirus-Testverordnung
28. 06. 2022: Bund vergibt Chance für mehr Testqualität und Effizienz „Die neue Coronavirus-Testverordnung vergibt die Chance, ineffektive Bürgertests symptomfreier Personen zu beenden. Sie ... [mehr]
Laborärzte erwarten schrittweise Beendigung der Bürgertests
14. 06. 2022: Neue Regeln für Coronavirus-Tests Der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) rechnet damit, dass die vom Bund finanzierten Coronavirus-Infektionstests noch im Juni stärker auf den ... [mehr]
Pandemie-Bekämpfung steht am Scheideweg
25. 05. 2022: Laborärzte zur angekündigten neuen SARS-CoV-2-Teststrategie Nach der Ankündigung des Bundesgesundheitsministers auf dem Deutschen Ärztetag, eine neue Teststrategie zu entwickeln, ... [mehr]
Gemeinsam für Szenario eines dritten Pandemie-Herbstes vorsorgen
11. 05. 2022: Deutscher Labortag 2022 in Berlin Politik und ärztliche Selbstverwaltung müssen gemeinsam für einen dritten COVID-19-Herbst vorsorgen. Dieser Appell geht vom Deutschen Labortag 2022 aus, ... [mehr]
Über die Pandemie hinaus: Laborleistungen steuern die Patientenversorgung
09. 05. 2022: Aktionstag Labordiagnostik 2022 zum Welttag des Labors Eine kraftvolle Demonstration der Systemrelevanz der deutschen Labormedizin war der Aktionstag Labordiagnostik 2022 am 9. Mai in ... [mehr]
Präventivleistungen für Ukraine-Flüchtlinge bundesweit vereinheitlichen
29. 03. 2022: Masern, Tuberkulose, COVID-19 Der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) unterstützt Forderungen der Kommunen, die Gesundheitsprävention für Flüchtlinge aus der Ukraine ... [mehr]
Coronavirus-Testverordnung verlängern, Infektionsschutzgesetz-Überarbeitung verschieben
17. 03. 2022: Laborärzte zu bevorstehenden COVID-19-Entscheidungen im Bund Die Coronavirus-Testverordnung soll um ein halbes Jahr verlängert und das Infektionsschutzgesetz erst nach der ... [mehr]
Laborärzte: Gültigkeit der Coronavirus-Testverordnung in den Herbst verlängern
08. 03. 2022: Der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) spricht sich für die Verlängerung der Coronavirus-Testverordnung aus, die am 31. März ausläuft. Wenn der über die Krankenbehandlung hinausreichende ... [mehr]
Freitestung für Beschäftigte in Medizin und Altenpflege nur im PCR-Verfahren!
24. 02. 2022: Der Sprecher der Klinikärzte im Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) Priv.-Doz. Dr. Matthias Orth kritisiert, dass nicht mehr alle Bundesländer das vorzeitige Freitesten aus der ... [mehr]
Neue Coronavirus-Testverordnung schränkt die Testqualität ein
15. 02. 2022: Laborärzte: „Berliner Panikreaktion“ „Paradox“ nennt der Vorsitzende des Berufsverbandes Deutscher Laborärzte Dr. Andreas Bobrowski die politischen Weichenstellungen der ... [mehr]
Keine Abstriche bei der Testqualität!
08. 02. 2022: Entwurf der neuen Coronavirus-Testverordnung In der Diskussion um knappe PCR-Tests auf das Coronavirus SARS-CoV-2 will der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) verhindern, dass in ... [mehr]
Laborärzte befürworten Priorisierung von PCR-Tests
25. 01. 2022: Angekündigte Überarbeitung der Nationalen Teststrategie SARS-CoV-2 Der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) begrüßt die von Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigte Überarbeitung ... [mehr]
Laborärzte präzisieren notwendige Priorisierung der PCR-Infektionstests
18. 01. 2022: „Antigen-Schnelltests bieten zum Freitesten nicht genügend Sicherheit“ Mit dem Ziel, kritische Infrastrukturen in der fünften Infektionswelle der COVID-19-Pandemie abzusichern, ... [mehr]
BDL begrüßt unabhängige Schnelltest-Überprüfung
11. 01. 2022: Qualitätskriterien transparent machen, ungeeignete Tests nicht mehr finanzieren Der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) begrüßt die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl ... [mehr]
Daten medizinischer Labore für neue Infektionsschutz-Regeln nutzen
04. 01. 2022: Auf der aktuellsten Datenbasis zur Infektionslage regional adäquat reagieren – mit diesem Ziel regt der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) an, vorliegende Daten sogenannter ... [mehr]
Omikron-Infizierte schnell erkennen: Typisierungspraxis bundesweit vereinheitlichen
21. 12. 2021: Damit die Verbreitung der Omikron-Mutation in Deutschland besser beurteilt werden kann, schlägt der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) vor, bundesweit einheitliche Vorgaben für die ... [mehr]
Laborärzte zum Rückgang der Inzidenz in der vierten Welle
14. 12. 2021: Keine massive Untererfassung von Coronavirus-Infektionen Keine massive Untererfassung von Coronavirus-Infektionen in Deutschland sieht der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) auf ... [mehr]
Ärztlichen Infektionsschutz stärken – für ein robusteres Gesundheitssystem
07. 12. 2021: Laborärzte zu neuem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Der neue Bundesgesundheitsminister sollte den Dialog mit den Ärztinnen und Ärzten an der ‚Corona-Front‘ ... [mehr]
Umgehende PCR-Abklärung hilft bei Eindämmung der Omikron-Mutation
30. 11. 2021: Patientinnen und Patienten mit auffälligen Symptomen sollten ein ärztlich geführtes Corona-Testzentrum ansteuern, rät der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL). Dort könnten die ... [mehr]
Medizinische Einrichtungen mit Antikörpertests von Testpflicht entlasten
26. 11. 2021: Statt symptomfreie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter medizinischer Einrichtungen pauschal in kurzen Zeitabständen auf das Coronavirus zu testen, schlägt der Berufsverband Deutscher Laborärzte ... [mehr]
COVID-19: Antikörperspiegel liefert die besten Argumente für die Impfentscheidung
23. 11. 2021: Zuteilung der Booster-Impfstoffe „Zur Priorisierung des Impfstoff-Einsatzes gegen das Coronavirus stehen ausreichend Antikörpertests bereit“, informiert der Vorsitzende des ... [mehr]
COVID-19: Kein Zurück zu „Bürgertests“!
09. 11. 2021: Laborärzte unterstützen Priorisierung der Auffrischungsimpfung durch Antikörpertests Der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) unterstützt die Forderung des bayerischen ... [mehr]
Elektronische Patientenakte: Ärzte müssen sich für neue Gesprächssituationen fit machen
27. 10. 2021: Laborwerte nehmen in den Patientengesprächen der Haus- und Fachärzte eine immer zentralere Rolle ein. Schon jetzt spielen Laborwerte bei 60 bis 70 Prozent der medizinischen Diagnosen und in der ... [mehr]
Zukunft der „epidemischen Lage“ über mehr PCR-Diagnostik entscheiden
19. 10. 2021: Zur Bewertung der Frage ob die „epidemische Lage von nationaler Tragweite“, wie von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vorgeschlagen, Ende November auslaufen kann, setzt der Berufsverband ... [mehr]
Beendigung kostenloser Bürgertests für asymptomatische Personen
12. 10. 2021: Laborärzte: Schnelltests verlieren für den Infektionsschutz weiter an Bedeutung Mit der Beendigung kostenloser Bürgertests für asymptomatische Personen erwartet der Berufsverband ... [mehr]
Multiplex-PCR als wichtigste Methode zur Abgrenzung von Infektionen einsetzen
05. 10. 2021: Zunahme schwerer Atemwegsinfekte im Herbst Mit dem derzeitigen frühen Anstieg der RSV-Infektionen (Respiratorisches Synzytial-Virus) bei Kindern sollten nach Auffassung des ... [mehr]
Pandemiebekämpfung darf nicht ausgebremst werden
28. 09. 2021: Laborärzte zu Koalitionsgesprächen auf Bundesebene Absehbar schwierige Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene dürfen die Bekämpfung der COVID-19-Pandemie nicht ausbremsen. Der ... [mehr]
Bundesgesundheitsminister wertet Antikörpertests auf - "Wichtiges Signal an Coronavirus-Genesene"
21. 09. 2021: Als „wichtiges Signal an vermutlich hunderttausende Coronavirus-Genesene“ begrüßt der Vorsitzende des Berufsverbandes Deutscher Laborärzte Dr. Andreas Bobrowski die Ankündigung von ... [mehr]
Studien liefern neue Argumente für Antikörpertests im Kampf gegen das Coronavirus
07. 09. 2021: Zwei aktuelle Studien liefern wichtige Argumente für den Einsatz von Antikörpertests bei Genesenen und frühzeitig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpften Personen, insbesondere soweit sie ... [mehr]
Wann boostern? Drei-Gruppen-Bildung nach Antikörpertest für mehr Effizienz und Sicherheit
31. 08. 2021: Zum Start der Corona-Auffrischungsimpfungen in Deutschland schlägt der Vorsitzende des Berufsverbandes Deutscher Laborärzte (BDL) vor, das Impftempo anhand von Antikörpertests zu bestimmen. ... [mehr]
Mehr Stringenz bei Coronavirus-Tests an Schulen!
24. 08. 2021: Der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) kritisiert zögerliche und inkonsistente Teststrategien einiger Bundesländer im Kampf gegen das Coronavirus zu Schuljahresbeginn 2021/22. Da sich ... [mehr]
Antikörpertests liefern keine Argumente für pauschale Auffrischungsimpfungen
10. 08. 2021: Die Ergebnisse von Antikörperbestimmungen deutscher Facharztlabore liefern keine Argumente für pauschale COVID-19-Auffrischungsimpfungen. Darauf weist der Berufsverband Deutscher Laborärzte ... [mehr]
Neue Corona-Einreise-Regelungen enthalten Ungereimtheiten
03. 08. 2021: Laborärzte: Rückreise nur mit einem negativen PCR-Test Die neuen verschärften Corona-Einreise-Regelungen enthalten zahlreiche Ungereimtheiten. Darauf macht der Berufsverband ... [mehr]
Mehr Testqualität im internationalen Reiseverkehr
20. 07. 2021: Korrekturbedarf bei Coronavirus-Einreiseverordnung Der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) begrüßt die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums zur Überarbeitung der ... [mehr]
Mehr Sicherheit schaffen durch Antikörpertests
06. 07. 2021: Impfung Coronavirus-Genesener gegen die Delta-Variante Vor einer möglichen vierten Welle der COVID-19-Pandemie müssen auch Personen geimpft werden, die eine Coronavirus-Infektion bereits ... [mehr]
Delta-Variante: Teststrategie in drei Punkten neu ausrichten
29. 06. 2021: Fokussierung auf Risikogebiete und Testqualität Mit dem Ziel, die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland bestmöglich einzudämmen, konkretisiert der ... [mehr]
Teststrategie neu ausrichten
22. 06. 2021: PCR-Tests für alle Reiserückkehrer, Schnelltests nur für Selbstzahler Um die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus SARS-CoV-2 abzubremsen bis alle Impfwilligen wirksam ... [mehr]
Laborärzte fordern Antikörperausweis nach dem Vorbild Österreichs
15. 06. 2021: Damit Menschen, die eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 überstanden haben, die gleichen Rechte wie geimpfte Personen erhalten können, fordert der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) ... [mehr]
Nichtärztliche Corona-Testzentren schließen!
01. 06. 2021: Laborärzte fordern Konsequenzen aus Schnelltest-Pannen Die Schließung nichtärztlich geführter Schnelltest-Zentren fordert der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL). Jüngste ... [mehr]
Kosten für Coronavirus-PCR-Test unverändert
17. 05. 2021: Testmaterialien weiterhin schwer beschaffbar und teuer Testmaterialien, die Fachärzte zur Durchführung der PCR-Tests auf das Coronavirus SARS-CoV-2 benötigen, sind nach wie vor ... [mehr]
Laborärzte fordern rasche Festlegung von Grenzwerten für Coronavirus-Antikörper
11. 05. 2021: Impfungen auf sicherer Grundlage, gefälschte Bescheinigungen erkennen „Alle denkbaren Anstrengungen“ fordert der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) von den Herstellern der ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.
Links zum Teilen der Seite überspringen