Pressemitteilungen
Laborärzte fordern „Rückkehr zu bewährten Tugenden“
02. 03. 2021: Vor der Einführung von Corona-Selbsttests für Zuhause verweist der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) auf schlechte Erfahrungen in anderen Ländern. „Ein positiver Wirkungszusammenhang ... [mehr]
Wichtiges Signal für verlässliche Coronavirus-Tests
16. 02. 2021: Spahn plant Zurück zum „kostenlosen PCR-Test für alle mit Symptomen“ Als „wichtiges Signal für verlässliche Testergebnisse und ein funktionierendes Meldesystem“ bezeichnet ... [mehr]
Testkonzept: konsistent, mit Mutationskontrolle, Impferfolg sichtbar machen
09. 02. 2021: Laborärzte-Forderungen vor der Videokonferenz zur Corona-Lage Vor der Videokonferenz der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin am Mittwoch fordert der Berufsverband Deutscher ... [mehr]
Wirtschaftlichkeitsbonus aussetzen, Kampagne für nachholende Arztbesuche starten
04. 02. 2021: Das „Wellental“ in der COVID-19-Pandemie soll nach den Vorstellungen des Berufsverbandes Deutscher Laborärzte (BDL) genutzt werden, um diagnostische Routinen bei chronisch kranken ... [mehr]
Bürokratieabbau bei der variantenspezifischen PCR-Diagnostik
02. 02. 2021: Bekannte Coronavirus-Mutationen schneller erkennen Mit der neuen Coronavirus-Testverordnung (27.01.) können medizinische Labore in positiven PCR-Proben nach bekannten ... [mehr]
Coronavirus-Selbsttests: Vor der -Listung- extern überprüfen! ++ KORREKTUR ++
26. 01. 2021: ++ KOREKTUR ++ Der BDL weist korrigierend ausdrücklich darauf hin, dass Antigen-Schnelltests nicht durch das BfArM zugelassen werden. Das BfArM nimmt lediglich einen Abgleich der ... [mehr]
Coronavirus-Testverordnung grundlegend überarbeiten
19. 01. 2021: Für eine grundlegende Revision der Coronavirus-Testverordnung plädiert der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL). Mit der jüngsten Verordnungsänderung vom vergangenen Samstag (16.01.) ... [mehr]
„Bei gewerblichen Testern genauer hinschauen“
12. 01. 2021: Laborärzte kritisieren „Dammbruch“ bei Coronavirus-Schnelltest-Zentren Als „Dammbruch“ kritisiert der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) die deutschlandweite Eröffnung ... [mehr]
Laborärzte formulieren Wunschzettel zum Infektionsschutz
22. 12. 2020: Geänderte Rahmenbedingungen für Coronavirus-Tests für spürbare Verbesserungen des Infektionsschutzes: Mit diesem Ziel hat der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) einen Wunschzettel an ... [mehr]
MTA-Reform-Gesetz: Keine neuen Hürden für kleine Labore, Fachwissen stärken
16. 12. 2020: Fachkräfte sichern, keine neuen Hürden für die Ausbildung des medizinisch-technischen Nachwuchses: Zur heutigen Anhörung des Deutschen Bundestages zum MTA-Reform-Gesetz spricht sich der ... [mehr]
Laborärzte fordern klare Verfahrensregeln
08. 12. 2020: „Coronavirus-Labordiagnostik und Vor-Ort-Schnelltests sind getrennte Welten“ Alarmiert zeigt sich der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) durch die Qualitätsunterschiede der in ... [mehr]
Testbedingungen für Antigen-Schnelltests konkretisieren
01. 12. 2020: Offene Fragen zur neuen Coronavirus-Testverordnung Die neue Corona-Testverordnung, die morgen in Kraft tritt, lässt viele Fragen offen, die die Sicherheit von testendem Personal berühren. ... [mehr]
Rückschritt für den Infektionsschutz in Deutschland
18. 11. 2020: Bundestag beschließt Änderungen des Infektionsschutzgesetzes Das heute im Deutschen Bundestag beschlossene Bevölkerungsschutzgesetz (3. Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer ... [mehr]
Coronavirus-Testkapazitäten abhängig vom Erfassungsaufwand - mehr digitalisieren
10. 11. 2020: Praxen digitalisieren, damit mehr getestet werden kann Mehr Tempo beim Anschluss der Arztpraxen an den digitalen Datenaustausch mit den medizinischen Laboren fordert der Berufsverband ... [mehr]
Heilsversprechen helfen nicht - BDL fordert realistische Einschätzung von Schnelltests
03. 11. 2020: Testen, testen, testen – aber nur, wo es wirklich notwendig ist, also vorrangig bei Erkrankten, Risikogruppen und medizinischem Personal. Das ist aus der Sicht des Vorsitzenden des ... [mehr]
Laborärzte: Warten auf Antigentests
26. 10. 2020: Vor überzogenen Erwartungen an Antigen-Schnelltests zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hat der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) heute erneut gewarnt. Zwar würde den Alten- und ... [mehr]
Neue nationale Teststrategie: Antigentests im Labor bestätigen!
15. 10. 2020: Mit der neuen nationalen Teststrategie SARS-CoV-2 könnten besonders gefährdete Personen nach Einschätzung des Berufsverbandes Deutscher Laborärzte (BDL) besser geschützt werden. ... [mehr]
Neue nationale Teststrategie: Gezielter testen, Qualität sichern, Krisenreaktionskräfte schonen
13. 10. 2020: In der zweiten Welle der COVID-19-Pandemie müssen die Coronavirus-Testkapazitäten wieder gezielter eingesetzt werden, um eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern. Auf ... [mehr]
Laborärzte: Neue Corona-Verordnung ist hochkomplex und herausfordernd
06. 10. 2020: „Die neue Coronavirus-Testverordnung des Bundes macht das Testgeschehen in Deutschland deutlich komplizierter. Mit den Antigentests kommt auf die Gesundheitsämter, aber auch auf beratende ... [mehr]
BDL warnt vor Kehrseite der Corona-Selbsttests
29. 09. 2020: Mit großer Sorge beobachtet der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) die beginnende Diskussion, die neuen Corona-Antigentests als Selbsttests für Laien anzubieten. Nach Auffassung des BDL ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.