Fachärzte für Laboratoriumsmedizin
1.618 Fachärzte für Laboratoriumsmedizin (einschl. Ärzte im Ruhestand),
Die Fachärztinnen und Fachärzte für Laboratoriumsmedizin bilden eine der kleinsten Facharztgruppen in Deutschland. Nach den Hausärzten sind sie jedoch die am häufigsten konsultierte Arztgruppe. Wer außer den Fachärzt(inn)en für Laboratoriumsmedizin noch Laboruntersuchungen durchführen darf, wie viele Laboratorien es gibt und wie labormedizinische Leistungen vergütet werden, sehen Sie hier auf einem Blick.
Für 413 von 1.000 gesetzlich Krankenversicherten jährlich werden Laboruntersuchungen durchgeführt.
Zwei Drittel aller ärztlichen Diagnosen beruhen auf labormedizinischen Untersuchungen oder bestätigen sie.
Konstant unter 3 % der Gesamtausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung entfallen auf laborärztliche Leistungen in der ambulanten wie stationären Versorgung.
1.618 Fachärzte für Laboratoriumsmedizin (einschl. Ärzte im Ruhestand),
davon 1.063 in der ambulanten und stationären Versorgung
(Quelle: Bundesärztekammer, Stand: 31.12.2019)
ca. 12.500 Ärzte anderer Fachrichtungen, die labormedizinische Leistungen erbringen dürfen (Selbstzuweiser):
v. a. Fachärztinnen und Fachärzte für Frauenheilkunde, Urologie, Orthopädie, Dermatologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde,
Allergologie, Pneumologie und Rheumatologie
In 427 Medizinischen Laboratorien in Deutschland ist mind. ein/e Facharzt/Fachärztin für Laboratoriumsmedizin tätig.
Viele Labore sind in beiden Sektoren - ambulant und stationär - aktiv.
(Quelle: eigene Zählung 2020)
Private Krankenversicherungen
(Quelle: Statistisches Bundesamt, Gesundheitsausgabenrechnung, Bezugsjahr 2018)
(Quelle: eigene Berechnungen)
Fast die Hälfte (47,9 %) der von der Gesetzlichen Krankenversicherung dem Labor zugerechneten Mittel geht an Haus- und Fachärzte. Sie erhalten pro Behandlungsfall und Quartal einen sogenannten Wirtschaftlichkeitsbonus, zusätzlich werden Leistungen des Allgemein- und Speziallabors erstattet.
Die Fachärzte für Laboratoriumsmedizin erhalten nur 22,3 % der gesamten GKV-Laboraufwendungen (Zahlen für 2013).
Marktanteile im Labormarkt
(Quelle: Trillium-Report 1/2012)