Deutscher Labortag 2025 - Nachlese
„VERGÜTUNG IM LABOR - zwischen
Wunsch und Wirklichkeit“
Liebe Interessierte,
Ab sofort sind hier die Folien (PDF) der Vorträge
anläßlich des Deutschen Labortages 2025 abrufbar:
Tagungsprogramm 15. Mai 2025
13:00 – Begrüßung und Einführung - Dr. Andreas Bobrowski - Vorsitzender Berufsverband Deutscher
13:05 - Keynote - Dr. Peter Bobbert - Präsident der Ärztekammer Berlin
13:15 – Eine versichertenorientierte elektronische Patientenakte (ePA) ~ Stand und Probleme einer
überhasteten Digitalisierung - Prof. Ulrich Kelber - Bundesbeauftragter für den Datenschutz
14:00 – Die Private Krankenversicherung / ~ Stand und Perspektiven unter Berücksichtigung der neuen
GoÄ - Dr. Florian Reuther - Verbandsdirektor der Privaten Krankenversicherung
14:20 – Aktuelles aus der Bundesärztekammer - Ulrich Langenberg - Bundesärztekammer
15:00 – Laborreform - 1.Ergebnisse zur Einführung am 01.01.2025 und mögliche Reformierung des
Wirtschaftlichkeitsbonus - Dr. Ulrich Casser - Kassenärztliche Bundesvereinigung
Tagungsprogramm 16. Mai 2025
09:00 – ePA ~ Wie kommen die Daten zum Patienten? Bericht aus den Modellregionen - Lena Dimde &
Jörg Rübensam - Gematik GmbH
09:30 – Zukunft der KI im Labor und Gesundheitswesen, Zwischen Fortschritt und Verantwortung -
Dr. med. Markus Vogel (MBA) - Microsoft
09:50 – Entscheidungsunterstützung in der Labordiagnostik: Zwischen KI, SOPs und Abrechnungsregeln -
Jan Kirchhoff & Carmen Diker - medicalvalues GmbH
10:15 – Fachkräftemangel in medizinischen Laboren ~ Bedrohung oder Chance für die Diagnostik von
morgen? - Dr. Nathalie Winkler & Dr. Ronald Biemann - AG Junge Ärzt*innen ALM / Sektion
10:30 – MIO-Laborbefund ~ Stand und ePA - Uta Ripperger - Mio 42 GmbH
10:45 – Welches sind die größten Kostentreiber im Laborkapitel der GOÄ (Mengenzuwächse) aus Sicht
der PKV? - Ina Schneider - PKV und Geschäftsführerin Heseta GmbH
11:30 – Anwenderleitfaden für die Nutzung von Kodiersystemen im Laborbefund in Deutschland und
Ausblick auf Entwicklungen in Europa - Jeremy Lieth - Bundesinstitut für Arzneimittel und
11:50 – Wie verändert die ePA die (labor-) ärztliche Praxis? - Dr. Andreas Bietenbeck - MVZ Ärztliche

Dr. Bobrowski leitet die Mitgliederversammlung

Dr. Heins als ausscheidendes Vorstandsmitglied trägt vor.
Dahinter die weiter aktiven Vorstandmitglieder von links Bernhard Wiegel, Theo Stein, Thomas Lorentz, Eike Albers und Matthias Orth

Dr. Jens Heidrich aus Hamburg als neues Vorstandsmitglied

nach der Vorstandwahl