Unsere Services für die Fachärztinnen und Fächärzte im medizinischen LaborWir im Labor. Laborärztinnen- und Laborärzte-AgendaDeutscher Labortag - BDL-Jahrestagung 2024
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 
Welttag der Patientensicherheit 2022 - BDL warnt vor "Webshop-Diagnostik"
 

Zum Internationalen Tag der Patientensicherheit am 17.09.2022 sensibilisiert der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) für medizinische Gefahren durch neue Selbsttests, die vorrangig über das Internet vertrieben werden. Der BDL warnt vor Angeboten, die im Gegenzug für selbst abzunehmende und einzusendende Blut-, Speichel- oder Haarproben fragwürdige Auswertungen und "Therapieempfehlungen" anbieten, die nicht selten auf Präparate im Webshop des Anbieters verweisen.

 

 

Pressemitteilung des BDL (Ausschnitt)
Pressemitteilung des BDL

Laborärzte sensibilisieren für Fehldiagnosen durch Webshop-Diagnostik.

 

Weiterlesen...

Welttag der Patientensicherheit 2022
Hintergrund: World Patient Safety Day

Der World Patient Safety Day ist einer der globalen Gesundheitstage der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Seit dem Jahr 2019 ruft die WHO Akteure in der Gesundheitsversorgung weltweit zu gemeinsamen Anstrengungen für mehr Patient:innensicherheit auf.

Zur Kampagnenseite der WHO

 

Webshop-Diagnostik kurz zusammengefasst
 

Worum geht es konkret?

Spezialisierte Webshops vertreiben medizinisch-diagnostische Tests. Die Kund:innen müssen ihre Blut-, Speichel- oder Haarproben nach Anleitung selbst gewinnen und beim Anbieter einsenden. Auswertungen und Therapieempfehlungen erhalten die Kund:innen per E-Mail oder per Briefpost. Häufig werden die empfohlenen Therapeutika, z. B. hochdosierte Vitaminpräparate, über den Webshop des Testanbieters vertrieben.

Durchführung von Selbsttest

Präanalytik durch die Kund:innen der Diagnostik-Webshops (Foto: iStock)

Versand von Selbsttest

Einsenden des gewonnenen Probenmaterials (Foto: iStock)

Laborergebnisse

Auswertung des Tests und ggf. Therapieempfehlung per Post/E-Mail (Foto: iStock)

Wovor warnt der Berufsverband Deutscher Laborärzte?

Webshop-Diagnostik - die drei wichtigste Kritikpunkte des BDL:

  1. Die Anbieter:innen übertragen die Verantwortung für Probengewinnung und -versand auf ihre Kund:innen: Vielfach wird nicht konkret kommuniziert, dass die vertriebenen Tests keine validen Ergebnisse liefern können, wenn den Kund:innen - in der Regel medizinische Laien - bei der Probengewinnung Fehler unterlaufen bzw. unsachgemäße Lagerung und Transport die Probenqualität beeinträchtigen.
  2. Analytik: In vielen Fällen ist unklar, wer die Proben mit welcher medizinfachlichen Qualifikation analyisiert und das Ergebnis validiert.
  3. Fragwürdige Wertschöpfungsketten, die entstehen, wenn die Testanbieter auch Präparate vertreiben, die bei den Kund:innen als "Therapieempfehlung" beworben werden, lehnt der BDL ab.

DEFIZITE BEI SELBSTTESTS - BEITRAG IM NDR FERNSEHEN

 

Am Beispiel von Bluttests auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Vitamin-D- und Eisenmangel hat das Verbrauchermagazin "Markt" des NDR Fernsehen die Qualität verschiedener Angebote aus dem Internet untersucht. Für die Redaktion nimmt der Vorsitzende des Berufsverbandes Deutscher Laborärzte Dr. Andreas Bobrowski die Selbsttests unter die Lupe. Seine Erkenntnisse fasst der Lübecker Labormediziner so zusammen: "Es kann in etlichen Fällen zu völlig falschen Schlüssen kommen; zur Verschleppung von möglicherweise auch schweren Erkrankungen, mit einer möglichen Verschlechterung des Krankheitsbildes."

Screenshot ndr.de - Website des Norddeutschen Rundfunks (NDR)

Screenshot ndr.de - Website des Norddeutschen Rundfunks (NDR)

 

Den Beitrag "Wie gut sind medizinische Selbsttests für zuhause?" des NDR Verbrauchermagazins "Markt" vom 21.02.2022 sehen Sie hier auf Youtube.