ARCHIVSEITE: Aktionstag Labordiagnostik 2022 von BDL und DGKL

In der COVID-19-Pandemie ist die medizinische Laboratoriumsdiagnostik in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt: Zuverlässige Antworten auf Fragen rund um das Coronavirus SARS-CoV-2 bewegen das gesamte Gesundheitssystem. Die Pandemie stellt eine Zäsur dar und unterstreicht die versorgungssteuernde, zentrale Rolle der medizinischen Labore.
Im Umfeld des Welttages des Labors präsentieren wir Ihnen vier weitere wichtige Aspekte aus der Vielfalt der Fachthemen unserer Disziplin, die von engagierten Kolleg:innen bundesweit entwickelt werden. Hinter diesen Themen stehen spannende Trends in der digital unterstützten, vernetzten Patientenversorgung, der molekular stratifizierenden Therapie und Prävention oder der translationalen Medizin.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen auf dem Aktionstag Labordiagnostik 2022 von BDL und DGKL in die Zukunft unseres Fachgebiets und der Patientenversorgung zu blicken und laden Sie herzlich dazu ein.
Dr. rer. nat. Andreas Bobrowski (BDL) Prof. Dr. med. Harald Renz (DGKL)
PROGRAMM
Montag, 9.05.2022 | 10:30-13:10
Kaiserin-Friedrich-Haus | Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin-Mitte
10:30 Labormedizinisch getriebene Clinical-Decision-Systeme
Priv.-Doz. Dr. med. Thorsten Kaiser Universitätsklinikum Leipzig
11:10 Das digitale Zeitalter der Medizin: Beiträge der Laboratoriumsmedizin
in der Medizininformatik
Prof. Dr. med. Michael Neumaier, Universitätsklinikum Mannheim
11:50 Liquid Profiling/Biopsy – Hype oder hält es, was es verspricht?
Dr. med. Verena Haselmann, Universitätsklinikum Mannheim
12:30 Technologietransfer am Beispiel einer Calcium-Isotopendiagnostik
Dr. med. Thomas Lorentz, MVZ Labor Dr. Krause & Kollegen, Kiel
anschließend Mittagsimbiss
Hinweis für ärztliche Teilnehmer:innen:
Die Ärztekammer Berlin vergibt für diese Veranstaltung 3 Fortbildungspunkte.