Mit neuem Termin im Frühjahr und doch in bewährter Tradition lädt der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) zum „Deutschen Labortag – BDL-Jahrestagung 2019“ nach Berlin. Mit der Verlegung der Jahrestagung in den April knüpft er an seine Frühjahrestagungen der 1990er Jahre an. Gemeinsam mit Medizinern sowie Entscheidern aus Politik, Selbstverwaltung und Diagnostika-Industrie wird der BDL vom 11. bis 12. April im Berliner Kaiserin Friedrich-Haus neue Anforderungen an ärztliche Diagnostiker erörtern und seine Erwartungen an Reformen im Gesundheitssystem formulieren. Seit der ersten Veranstaltung vor nahezu sechs Jahrzehnten haben sich die Fachtagungen der berufsverbandlich organisierten Laborärzte zur Institution entwickelt.
Im Jahr 2019 steht die Tagung unter dem Titel: Systemrelevanz oder Kostenfaktor – Update Labordiagnostik 2019
Der gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) ausgerichtete „Aktionstag Labordiagnostik“ ist demgegenüber ein noch sehr junges Veranstaltungsformat. Seit 2016 informiert er in der nunmehr dritten Auflage zur Bedeutung der Labormedizin in Diagnostik und Therapie. Themen der vergangenen Jahre waren die Vorreiterrolle medizinischer Laboratorien in den Bereichen Digitalisierung und sektorenübergreifende Versorgung sowie die Innovationsbedingungen in der medizinischen Diagnostik. Im Jahr 2019 steht die Lotsenfunktion der Laboratoriumsmedizin im Mittelpunkt. Die Veranstaltung findet am 11. April unmittelbar vor Beginn des Deutschen Labortags statt – ebenfalls im Kaiserin Friedrich-Haus Berlin.
Aktionstag Labordiagnostik 2019
Donnerstag, 11. April 2019, 10.30-13.30 Uhr
Einladung Aktionstag Labordiagnostik 2019
Deutscher Labortag – BDL-Jahrestagung 2019
Donnerstag, 11. April 2019, ab 14.30 Uhr
Freitag, 12. April 2019, 09.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Tagungsort ist jeweils das Kaiserin Friedrich-Haus am Robert-Koch-Platz in 10115 Berlin